Verhandlung mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien
Negotiating with Travel Suppliers for Flexible Cancellation and Refund Policies
When negotiating with travel suppliers for flexible cancellation and refund policies, it's important to approach the conversation with clear objectives, a collaborative attitude, and a well-prepared strategy. Here are some steps to effectively negotiate these terms:
1.	Research and Preparation
o	Understand Supplier Policies: Before negotiating, familiarize yourself with the supplier's existing cancellation and refund policies.
o	Benchmarking: Compare policies of different suppliers to understand industry standards and identify leverage points.
o	Know Your Needs: Clearly define what flexibility you need, such as full refunds, partial refunds, or rescheduling options.
2.	Build a Relationship
o	Establish Rapport: Develop a positive relationship with the supplier, emphasizing long-term cooperation and mutual benefits.
o	Communication Channels: Use appropriate communication channels, such as direct calls or face-to-face meetings, to facilitate better understanding and trust.
3.	Present Your Case
o	Explain Your Position: Clearly articulate why you need flexible cancellation and refund policies, emphasizing the importance for your business.
o	Highlight Benefits: Explain how these policies can benefit the supplier by ensuring continued business, loyalty, and positive word-of-mouth.
4.	Negotiate Terms
o	Flexibility Options: Propose various flexibility options, such as extending cancellation windows, reducing cancellation fees, or allowing credit for future travel.
o	Compromise: Be prepared to find a middle ground. Offer concessions where possible, such as agreeing to higher upfront costs in exchange for more flexible terms.
5.	Leverage Volume and Loyalty
o	Volume Commitments: If applicable, use the volume of business you provide as leverage to negotiate better terms.
o	Loyalty Programs: Highlight your loyalty and long-term relationship with the supplier as a basis for requesting flexibility.
6.	Formalize Agreements
o	Written Agreements: Ensure that any agreed-upon terms are documented in writing to avoid misunderstandings later.
o	Regular Reviews: Agree on periodic reviews of the terms to adjust them based on evolving needs and circumstances.

Siamak Ekhtary
Business Developer 
Gate of Nations GmbH

Verhandlung mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien

 

Wenn Sie mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien verhandeln, ist es wichtig, das Gespräch mit klaren Zielen, einer kooperativen Haltung und einer gut vorbereiteten Strategie anzugehen. Hier sind einige Schritte, um diese Bedingungen effektiv zu verhandeln:

  1. Recherche und Vorbereitung

    • Richtlinien des Anbieters verstehen: Machen Sie sich vor der Verhandlung mit den bestehenden Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien des Anbieters vertraut.
    • Benchmarking: Vergleichen Sie die Richtlinien verschiedener Anbieter, um Branchenstandards zu verstehen und Hebelpunkte zu identifizieren.
    • Eigene Bedürfnisse kennen: Definieren Sie klar, welche Flexibilität Sie benötigen, wie z.B. vollständige Rückerstattungen, teilweise Rückerstattungen oder Umschuldungsmöglichkeiten.
  2. Beziehungen aufbauen

    • Vertrauen aufbauen: Entwickeln Sie eine positive Beziehung zum Anbieter, indem Sie langfristige Zusammenarbeit und gegenseitige Vorteile betonen.
    • Kommunikationskanäle: Nutzen Sie geeignete Kommunikationskanäle wie direkte Anrufe oder persönliche Treffen, um besseres Verständnis und Vertrauen zu fördern.
  3. Ihr Anliegen darlegen

    • Position erklären: Erklären Sie klar, warum Sie flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien benötigen und betonen Sie die Bedeutung für Ihr Unternehmen.
    • Vorteile hervorheben: Erklären Sie, wie diese Richtlinien dem Anbieter zugutekommen können, indem sie kontinuierliche Geschäfte, Loyalität und positive Mundpropaganda sicherstellen.
  4. Bedingungen verhandeln

    • Flexibilitätsoptionen: Schlagen Sie verschiedene Flexibilitätsoptionen vor, wie z.B. die Verlängerung von Stornierungsfristen, die Reduzierung von Stornogebühren oder die Gewährung von Gutschriften für zukünftige Reisen.
    • Kompromisse eingehen: Seien Sie bereit, einen Mittelweg zu finden. Bieten Sie Zugeständnisse an, wo möglich, z.B. die Zustimmung zu höheren Vorauszahlungskosten im Austausch für flexiblere Bedingungen.
  5. Volumen und Loyalität nutzen

    • Volumenverpflichtungen: Wenn zutreffend, nutzen Sie das von Ihnen bereitgestellte Geschäftsvolumen als Hebel, um bessere Konditionen zu verhandeln.
    • Treueprogramme: Heben Sie Ihre Loyalität und die langjährige Beziehung zum Anbieter als Grundlage für die Flexibilitätsanforderung hervor.
  6. Vereinbarungen formalisieren

    • Schriftliche Vereinbarungen: Stellen Sie sicher, dass alle vereinbarten Bedingungen schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse später zu vermeiden.
    • Regelmäßige Überprüfungen: Vereinbaren Sie regelmäßige Überprüfungen der Bedingungen, um sie an sich ändernde Bedürfnisse und Umstände anzupassen.

 

Siamak Ekhtary
Business Developer
Gate of Nations GmbH

Kommentare

Leave a reply

Be the first to comment “Verhandlung mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien”

Abonnieren Sie Gate of Nations jetzt!

Bleiben Sie über die neuesten Ankündigungen und Produktaktualisierungen von Locofy auf dem Laufenden

Anderer Blog

mit unseren täglichen Blog-Artikeln lernen Sie unsere Features kennen und erfahren Sie mehr über unsere Reiseziele ihre Sehenswürdigkeiten