Verhandlung mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien
Wenn Sie mit Reiseanbietern über flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien verhandeln, ist es wichtig, das Gespräch mit klaren Zielen, einer kooperativen Haltung und einer gut vorbereiteten Strategie anzugehen. Hier sind einige Schritte, um diese Bedingungen effektiv zu verhandeln:
-
Recherche und Vorbereitung
- Richtlinien des Anbieters verstehen: Machen Sie sich vor der Verhandlung mit den bestehenden Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien des Anbieters vertraut.
- Benchmarking: Vergleichen Sie die Richtlinien verschiedener Anbieter, um Branchenstandards zu verstehen und Hebelpunkte zu identifizieren.
- Eigene Bedürfnisse kennen: Definieren Sie klar, welche Flexibilität Sie benötigen, wie z.B. vollständige Rückerstattungen, teilweise Rückerstattungen oder Umschuldungsmöglichkeiten.
-
Beziehungen aufbauen
- Vertrauen aufbauen: Entwickeln Sie eine positive Beziehung zum Anbieter, indem Sie langfristige Zusammenarbeit und gegenseitige Vorteile betonen.
- Kommunikationskanäle: Nutzen Sie geeignete Kommunikationskanäle wie direkte Anrufe oder persönliche Treffen, um besseres Verständnis und Vertrauen zu fördern.
-
Ihr Anliegen darlegen
- Position erklären: Erklären Sie klar, warum Sie flexible Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien benötigen und betonen Sie die Bedeutung für Ihr Unternehmen.
- Vorteile hervorheben: Erklären Sie, wie diese Richtlinien dem Anbieter zugutekommen können, indem sie kontinuierliche Geschäfte, Loyalität und positive Mundpropaganda sicherstellen.
-
Bedingungen verhandeln
- Flexibilitätsoptionen: Schlagen Sie verschiedene Flexibilitätsoptionen vor, wie z.B. die Verlängerung von Stornierungsfristen, die Reduzierung von Stornogebühren oder die Gewährung von Gutschriften für zukünftige Reisen.
- Kompromisse eingehen: Seien Sie bereit, einen Mittelweg zu finden. Bieten Sie Zugeständnisse an, wo möglich, z.B. die Zustimmung zu höheren Vorauszahlungskosten im Austausch für flexiblere Bedingungen.
-
Volumen und Loyalität nutzen
- Volumenverpflichtungen: Wenn zutreffend, nutzen Sie das von Ihnen bereitgestellte Geschäftsvolumen als Hebel, um bessere Konditionen zu verhandeln.
- Treueprogramme: Heben Sie Ihre Loyalität und die langjährige Beziehung zum Anbieter als Grundlage für die Flexibilitätsanforderung hervor.
-
Vereinbarungen formalisieren
- Schriftliche Vereinbarungen: Stellen Sie sicher, dass alle vereinbarten Bedingungen schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse später zu vermeiden.
- Regelmäßige Überprüfungen: Vereinbaren Sie regelmäßige Überprüfungen der Bedingungen, um sie an sich ändernde Bedürfnisse und Umstände anzupassen.
Siamak Ekhtary
Business Developer
Gate of Nations GmbH
Leave a reply