Eine Reise nach Oman: Entdeckung des Juwels der Arabischen Halbinsel
Lorimers Route hätte ihn dann nach Oman geführt. Vom Moment an, als mein Schiff die zerklüftete Küste Omans erreicht, bin ich überwältigt von der schieren Schönheit dieses alten Landes. Es ist ein Land voller Geschichte, mit einem unberührten Charme, der Abenteuer, Kultur und Ruhe verspricht. In diesem Bericht werde ich meine Erlebnisse in Oman teilen und seine bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten und zeitlosen Traditionen erkunden.
Muscat: Eine Stadt der Tradition und Eleganz
Meine Reise beginnt in Muscat, der Hauptstadt, wo Geschichte und Moderne nahtlos miteinander verschmelzen. Die ikonische Sultan-Qaboos-Großmoschee, mit ihrem strahlend weißen Marmor und der grandiosen zentralen Kuppel, ist ein Meisterwerk der Architektur. Drinnen stehe ich ehrfürchtig unter einem prächtigen Kronleuchter und bewundere den kunstvollen persischen Teppich, ein Meisterwerk, das von über 600 Handwerkern geschaffen wurde.
Während ich durch den Muttrah Souq schlendere, einen traditionellen Markt voller Leben, werde ich vom Duft von Weihrauch und Gewürzen in der Luft verführt. Händler bieten kunstvoll gearbeitete Silberwaren, Textilien und Keramiken an, jedes Stück ein Blick in das reiche handwerkliche Erbe Omans.
Nizwa: Erkundung des historischen Herzens von Oman
Von Muscat aus reise ich ins Landesinnere nach Nizwa, einer Stadt, die berühmt ist für ihre alten Festungen und lebhaften Märkte. Die 17. Jahrhundert Nizwa-Festung, mit ihrem hoch aufragenden runden Wachturm, erinnert an Omans strategische und kulturelle Bedeutung. Wenn ich ihre Wehrmauern erklimme, blicke ich auf Dattelnplantagen, die sich bis zum Horizont erstrecken – ein Zeugnis der Genialität des omanischen Bewässerungssystems, des Falaj.
Der Nizwa Souq ist ebenso faszinierend. Hier erlebe ich den lebhaften Handel mit Halwa – dem Markenzeichen Omans, ein Süßigkeit aus Rosenwasser, Safran und Nüssen. Eine Delikatesse, die perfekt die Aromen der Region einfängt.
Jebel Akhdar: Das grüne Bergparadies
Die rauen Hajar-Berge rufen mich als Nächstes und ich besteige den Jebel Akhdar, den „Grünen Berg“. Dieses grüne Hochland ist ein Paradies für Terrassenfelder und Obstplantagen, wo im Frühling Rosen blühen, aus denen das berühmte omanische Rosenwasser gewonnen wird. Die kühle, frische Luft auf dieser Höhe ist eine willkommene Erleichterung von der Hitze der Wüste darunter.
Während ich auf den gewundenen Wegen wandere, stoße ich auf alte Dörfer wie Al Aqr, in denen die Einheimischen jahrhundertealte landwirtschaftliche Traditionen bewahren. Die Gastfreundschaft der Menschen hier ist demütigend; mir werden frische Granatäpfel und Datteln angeboten, die in den fruchtbaren Böden des Berges gedeihen.
Wahiba Sands: Das Abenteuer der Wüste erleben
Kein Besuch in Oman wäre vollständig ohne das Erleben seiner weiten Wüsten. Die Wahiba Sands, ein Meer aus goldenen Dünen, erstrecken sich endlos unter der sengenden Sonne. Wenn ich auf einem Kamel durch den sich verschiebenden Sand reite, fühle ich mich verbunden mit der Lebensweise der Beduinen, wo Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum von größter Bedeutung sind.
In der Nacht verwandelt sich die Wüste. Unter einem Sternenhimmel sitze ich um ein Lagerfeuer und höre den Geschichten meiner beduinischen Gastgeber zu, während ich eine Mahlzeit aus gewürztem Reis und zartem Lamm genieße. Die Stille der Wüste ist tief, nur unterbrochen vom gelegentlichen Wind, der durch die Dünen flüstert.
Sur: Die zeitlose maritime Stadt
Auf dem Weg nach Süden erreiche ich Sur, eine Stadt, die berühmt für ihre Dhow-Bautradition ist. Diese Holzschiffe waren ein wesentlicher Bestandteil der maritimen Geschichte Omans, da sie Handelsrouten verbanden, die die Arabische Halbinsel mit Ostafrika und Indien verbanden.
In einer belebten Werft beobachte ich Handwerker, die eine Dhow sorgfältig zusammenbauen, ihre Hände geleitet von Generationen von Wissen. Der Duft von Sägemehl liegt in der Luft, während sie Teak- und Mahagoniplanken schnitzen, formen und zu Schiffen zusammenfügen, die bald auf Reisen über das Meer gehen werden.
Wadi Bani Khalid: Eine verborgene Oase
Eine Reise durch Oman ist nicht vollständig, ohne eines seiner idyllischen Wadis (Täler) zu besuchen. Wadi Bani Khalid ist ein Juwel inmitten der trockenen Landschaft, wo türkisfarbene Wasserbecken unter der Sonne glänzen.
Hier nehme ich ein erfrischendes Bad im kühlen Wasser und erkunde die umliegenden Höhlen, bewundere die natürliche Schönheit und Ruhe dieser Oase. Familien versammeln sich hier zu Picknicks, Kinder planschen im Wasser, und die Atmosphäre ist von purer Freude geprägt.
Eine letzte Reflexion: Der Geist von Oman
Während ich mich darauf vorbereite, dieses bezaubernde Land zu verlassen, bin ich beeindruckt von Omans Balance zwischen Tradition und natürlicher Schönheit. Von seinen lebhaften Souqs bis zu seinen ruhigen Bergdörfern, von seinen sonnenverbrannten Wüsten bis zu seinen unberührten Oasen bietet Oman eine Fülle von Erlebnissen für jeden Reisenden.
Was dieses Land jedoch besonders macht, ist die Wärme seiner Menschen. Ihre Großzügigkeit und der Stolz auf ihr Erbe machen jede Begegnung bedeutungsvoll. Oman ist ein Reiseziel, das man nicht nur erkunden, sondern schätzen sollte – ein Ort, an dem jeder Moment zeitlos und jede Geschichte unvergesslich ist.
Diese Erzählung, mit ihren beschreibenden Überschriften, ist darauf ausgerichtet, Leser anzusprechen, die Kultur, Abenteuer und Entspannung in Oman suchen, und dabei die authentische Stimme von Sir John Gordon Lorimer zu bewahren.