Eine Reise durch Schleswig-Holstein und darüber hinaus
Norddeutschland vereint wirtschaftliche Dynamik mit kultureller Vielfalt – und im Zentrum dieser spannenden Region liegt Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands. Eingebettet zwischen Nordsee und Ostsee, bietet Schleswig-Holstein nicht nur bedeutende Fachmessen, sondern auch beeindruckende historische Orte fernab des Massentourismus. Diese Region ist ideal für Reisende, die Geschäft und Entdeckung miteinander verbinden möchten.
🌐 Top-Fachmessen in Schleswig-Holstein und Norddeutschland
Von erneuerbaren Energien bis zur Landwirtschaft – Schleswig-Holstein ist ein bedeutender Standort für Fachmessen mit internationaler Strahlkraft. Hier sind einige der wichtigsten Veranstaltungen:
1. NORLA – Rendsburg, Schleswig-Holstein
Wann: Jährlich im September
Branche: Landwirtschaft, erneuerbare Energien, ländliche Entwicklung
Warum besuchen: Die NORLA ist die führende Agrarmesse Norddeutschlands mit Fokus auf moderne Landtechnik, Innovationen in der Tierhaltung und nachhaltiger Energieversorgung.
2. HUSUM Wind – Husum, Schleswig-Holstein
Wann: Alle zwei Jahre im September
Branche: Windkraft, grüne Technologien
Warum besuchen: Schleswig-Holstein ist Vorreiter in der Windenergie. Auf der HUSUM Wind treffen sich internationale Fachleute, um die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.
3. Kieler Woche – Kiel, Schleswig-Holstein
Wann: Jährlich im Juni
Branche: Maritime Wirtschaft, Segelsport, Kultur
Warum besuchen: Die größte Segelveranstaltung der Welt ist zugleich eine Plattform für maritime Industrie, Innovation und internationale Begegnungen.
4. HANNOVER MESSE – Hannover (nahe Schleswig-Holstein)
Wann: Jährlich im April
Branche: Industrietechnik, Automatisierung, Energie
Warum besuchen: Eine der weltweit wichtigsten Industriemessen – nur wenige Stunden von Schleswig-Holstein entfernt.
5. Internorga – Hamburg
Wann: Jährlich im März
Branche: Gastronomie, Hotellerie, Lebensmitteltechnik
Warum besuchen: Die Leitmesse für die Hospitality-Branche in Norddeutschland. Hamburg ist von Schleswig-Holstein aus schnell erreichbar.
🏰 Verborgene historische Schätze in Schleswig-Holstein und Norddeutschland
Abseits vom Messegeschehen wartet Norddeutschland – insbesondere Schleswig-Holstein – mit geschichtsträchtigen Orten auf, die tief in die Vergangenheit blicken lassen: von der Wikingerzeit über das Barock bis zur Hanse.
1. Wikinger Museum Haithabu – Schleswig, Schleswig-Holstein
Ein UNESCO-Weltkulturerbe und einer der wichtigsten Wikinger-Handelsplätze Europas. Heute können Besucher rekonstruierte Häuser, archäologische Funde und alte Verteidigungswälle bestaunen.
2. Schloss Gottorf – Schleswig, Schleswig-Holstein
Ein imposantes Barockschloss mit zwei bedeutenden Museen – darunter der berühmte „Gottorfer Globus“, ein begehbares Himmelsmodell aus dem 17. Jahrhundert.
3. Friedrichstadt – Das „kleine Amsterdam“
Gegründet von niederländischen Siedlern im 17. Jahrhundert, begeistert Friedrichstadt mit Grachten, Giebelhäusern und friedlichem Flair – ideal für romantische Spaziergänge.
4. Lübeck – Königin der Hanse (nahe Schleswig-Holstein)
Die mittelalterliche Altstadt von Lübeck gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hanseatische Backsteingotik, traditionsreiche Kaufmannshäuser und berühmtes Marzipan erwarten die Besucher.
5. Lüneburg – Die Salzstadt
Südlich von Hamburg gelegen, bezaubert Lüneburg mit seiner reichen Hansegeschichte, malerischen Gassen und historischen Speicherhäusern.
6. Wismar – UNESCO-Welterbestadt an der Ostsee
Eine oft unterschätzte Perle mit gut erhaltenem Stadtkern, Kirchen aus Backstein und einem historischen Hafen – ein Muss für Liebhaber norddeutscher Geschichte.
🧭 Warum Schleswig-Holstein die perfekte Wahl ist
- ✅ Zentrale Lage im Norden: Zwischen Hamburg, Dänemark, Nord- und Ostsee
- ✅ Nachhaltige Wirtschaft: Führend in Windenergie und grüner Infrastruktur
- ✅ Reiche Geschichte: Von den Wikingern über Barockschlösser bis zur Hanse
- ✅ Authentisches Reisen: Abseits der Massen, nah an der Kultur
Siamak Ekhtary
Business Developer
Gate of Nations GmbH
Leave a reply